Zitierte Literatur:
Bitte auf die Literaturangaben im Text klicken…..

Aidsebaomo, A.P. u. Bedell, H.E. (1992): Psychophysical and saccadic information about direction for briefly presented visual targets. Vision Research, 32, 1729-1737.
Albertz, J. (Hrsg.) (1997): Wahrnehmung und Wirklichkeit. Freie Akademie, 17, Berlin
Altenbach, H. (2012): Kontinuumsmechanik. Berlin
Anderson, J.R. (2007): Kognitive Psychologie. Berlin, Heidelberg (Nachdruck 2012)
Arend, L. u. Spehar, B. (1993): Lightness, brightness and brightness contrast: 1. Illuminance variation Perception and Psychophysics, 54, 4, 446-456
Arnberger, E. (1966): Handbuch der Thematischen Kartographie. Wien
Arnberger, E. (1997): Thematische Kartographie. Braunschweig
Arnheim, R. (2001): Anschauliches Denken, Köln.
Aronson, E.; Wilson, T.D. u. Akert, R.M. (2008): Sozialpsychologie. Hallbergmoos
Azócar Fernández, P.I. u. Buchroithner, M. (2014): Paradigms in Cartography: An Epistemological Review of the 20th and 21st. Berlin, Heidelberg
Baddeley, A.D. (2012): Working Memory: Theories, models, and controversies. Annual Review of Psychology, 63 (1), 1–29.
Baldauf, Ch. (1997): Metapher und Kognition. Grundlagen einer neuen Theorie der Alltagsmetapher. Frankfurt a. M.
Ballstaedt, S.-P.(2015): Epistemische Text-Bild-Kommunikate. In: Visuelle Philosophie. Würzburg, 109-130.
Bartling, K.-H. (2016): Visuelle Kommunikation – die Macht der Bilder (Teil I). In: Marktkommunikation. Kassel. Verfügbar: https://cleop.com/visuelle-kommunikation-die-macht-der-bilder-teil-i/
Bayer, K. (2007): Argument und Argumentation. Logische Grundlagen der Argumentationsanalyse. Göttingen
Beaugrande, de, R.-A. u. Dressler, W.U. (1981): Einführung in die Textlinguistik. Tübingen
Bennington, G. (2001): Jacques Derrida. Ein Portrait, Frankfurt a. Main
Beraldin, J.-A.; Blais, F. u. Lohr, U. (2010): Laser scanning technology. In: Airborne and terrestrial laser scanning. 1–42
Berlin SenWiEnBe (Hrsg.) (2018): Energieatlas Berlin. Verfügbar: https://energieatlas.berlin.de/
Bertin, J. (1967): Sémiologie graphique. Paris
Bertin, J. (1974): Graphische Semiologie. Diagramme, Netze, Karten. Berlin, New York
Bertin, J. (1982): Graphische Darstellungen und die graphische Weiterverarbeitung der Information. Berlin, New York
Bertram, G. W. (2002): Hermeneutik und Dekonstruktion. München
Biedermann, I. (1987): Recognition-by-components: A theory of human image understanding. Psychological Review, 94, 115-147
Biederman, I.; Beiring, E.; Ju, G. u. Blickle, T. (1985): A comparison of the perception of partial vs. Degraded objects. Unveröfft. Manuskript, State University of New York at Buffalo
Biederman, I. (2000): Recognizing depth-rotated objects: A review of recent research and theory. Spatial Vision 13, 241-53
Bienert, A. (2013): Automatische Extraktion von 3D-Baumparametern aus terrestrischen Laserscannerdaten. Deutsche Geodätische Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, C, Diss., 705
Birbaumer, N. u. Schmidt, R.F. (2010): Biologische Psychologie. Berlin
Bishop, C.M. (2006): Pattern Recognition and Machine Learning. Berlin
Black, M. (1962): Models and Metaphors. Studies in Language and Philosophy. Ithaca
Black, M. (1983): Die Metapher. In: Theorie der Metapher. Darmstadt
Blank, A. (2001): Einführung in die lexikalische Semantik. Tübingen
Blühdorn, H. (2006): Textverstehen und Intertextualität. In: Text-Verstehen. Grammatik und darüber hinaus. Institut für Deutsche Sprache, Jb. 2005, 277-298, Berlin
c Blumenberg, H. (1997): Paradigmen zu einer Metaphorologie. Berlin
Bocianski, D.I. (2010): Lokalisation sukzessiv präsentierter Reize – Interaktion räumlicher Aufmerksamkeit und lokaler Verarbeitungsmechanismen, Diss., Philosophische Fakultät, RWTH Aachen
Boff, K.R. u. Lincoln, J.E. (1988): Engineering data compendium – Human perception and performance. Armstrong Aerospace Medical Research Laboratory, Wright-Patterson Airforce Base, Ohio.
Bogner, K. u. Landrock, U. (2015): Antworttendenzen in standardisierten Umfragen. GESIS – Leibniz Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Bollmann, J. (1977): Probleme der kartographischen Kommunikation. Bonn
Bollmann, J. (1981): Aspekte kartographischer Zeichenwahrnehmung. Eine empirische Untersuchung. Bonn
Bollmann, J. (1985): Theoretische Grundlagen zur Modellierung thematischer Karten. Unveröfft. Habilitationsschrift. Freie Universität Berlin
Bollmann, J. (1987): Computer-based modelling of thematic mapping. In: Nachrichten aus dem Karten- und Vermessungswesen, II, 46, 71-81, Frankfurt
Bollmann, J. (1988): Computer-Based Modelling of Thematic Maps. In: Proceedings, 13.th International Cartographic Conference, 3, 22-33, Morelia
Bollmann, J. (1989): Ansätze zur Automatisierung von kartographischen Konzeptions- und Gestaltungsprozessen. In: Wiener Schriften zur Geographie und Kartographie. 2, 140-154, Wien
Bollmann, J. (1992): Raumvorstellung und Kartenwahrnehmung. In: Geographie und ihre Didaktik, Festschrift für Walter Sperling, 2 ,Materialien zur Didaktik der Geographie, 16, 349-362
Bollmann, J. (1993): Geo-Informationssysteme und kartographische Informationsverarbeitung. In: Beiträge zur Kultur- und Regionalgeographie, 9, 63-74, Universität Trier
Bollmann, J. (1996): Kartographische Modellierung – Integrierte Herstellung und Nutzung von Kartensystemen. In: Kartographie im Umbruch – neue Herausforderungen, neue Technologien. Beiträge zum Kartographiekongress Interlaken 96. Bern, 35-55
Bollmann, J. (2000): Netzbasierte kartographische Kommunikation. In: Trierer Bodenkundliche Schriften, 1, Trier
Bollmann, J. (2001a): Angewandte Kartographie. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik, 1, Heidelberg
Bollmann, J. (2001b): Information. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik, 1, Heidelberg
Bollmann, J. (2001c): Handlungsraum. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik, 1, Heidelberg
Bollmann, J. (2001d): Invariantenbildung. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik, 1, Heidelberg
Bollmann, J. (2001e):Invariantenbildung. In: Empirische Forschungsmethoden. In: Lexikon für Kartographie und Geomatik,1, Heidelberg
Bollmann, J. (2001f):Empirische Kartographie. In: Lexikon für Kartographie und Geomatik,1, Heidelberg
Bollmann, J. (2002a): Kartographische Abbildungsbedingungen. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik, 2, Heidelberg.
Bollmann, J. (2002b): Kartographische Abbildungseigenschaften. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik, 2, Heidelberg.
Bollmann, J. (2002c): Zugeordnete Bedeutung. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik, 2, Heidelberg.
Bollmann, J. (2002d): Kartographische Repräsentation. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik, 2, Heidelberg.
Bollmann, J. (2002e): Raum. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik, 2, Heidelberg
Bollmann, J. (2002f): Zugeordnete Zeichen. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik. Heidelberg
Bollmann, J. (2002g): Kartographische Präsentation. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik, 2, Heidelberg.
Bollmann, J. (2002h): Kartographische Handlungsfelder. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik, 2, Heidelberg.
Bollmann, J. (2002k): Kartographische Medien. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik, 2, Heidelberg.
Bollmann, J. (2002l): Kartographisches Wissen. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik, 2, Heidelberg.
Bollmann, J. (2002m): Argument. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik, 2, Heidelberg.
Bollmann, J. (2010): Maps and cognition. In: Language and Space. An International Handbook of Linguistic Variation. Bd. 2: Language Mapping. 40-69, Berlin
Bollmann, J. (2011): LV Theoretische Kartographie. Universität Trier, Abtl. Kartographie. Unveröfft. Manuskript
Bollmann, J. u. Noth, H. (1970): Versuch einer Übersichtskarte im Maßstab 1 : 500000. In: KN, 6, 224-230
Bollmann, J.; Heidmann, F. u. Johann, M. (1997): Kartographische Bildschirmkommunikation – Methodische Ansätze zur empirischen Untersuchung raumbezogener Informationsprozesse. In: Trierer Geographische Studien. 16, 267 – 284, Universität Trier.
Bollmann, J.; Heidmann, F. u. Johann, M. (1999): Kartographische Bildschirmkommunikation. Forschungsbericht. In: Beiträge zur kartographischen Informationsverarbeitung. 13, Materialien, Universität Trier.
Bollmann, J. u. Schumann, H. (2001): Expressivität. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik. 1, Heidelberg
Bollmann, J. u. Uthe, A.-D. (2000): Kartographische Steuerung georäumlicher Erkenntnisprozesse. In: Geowissenschaftliche Mitteilungen der Technischen Universität Wien. 53, 31-47, Wien.
Bollmann, J. u. Uthe, A.-D. (2002): Raumbezogenes Handeln und Angewandte Kartographie. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik. 2, Heidelberg
Boltzmann, L. (1909): 2. Hauptsatz der Thermodynamik. In: Wissenschaftliche Abhandlungen 1875-1881, II, (Reprint), Leipzig
Borchardt, S. (1999): Grammatische Modelle. Wiss. Hausarbeit. Univ. GH Essen. Verfügbar: https://m.hausarbeiten.de/document/96989#
Borner, J. (2019): Die Entwicklung und Strukturierung des Kompetenzbegriffes Von der Qualifikation zur Kompetenz. Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung. Berlin
Bourget, D. u. Chalmers, D. (2006): Metaphor, relevance and the ‚emergent property‘ issue. In: Mind and Language 21 (3), 404–433
Bradley, M.M., Keil, A. u. Lang, P.J. (2012): Orienting and emotional perception: Facilitation, attenuation, and interference. Frontiers in Psychology, 3, 493-499
Brainerd, C.J. u. Reyna, V.F. (1990): Gist is the grist: Fuzzy trace theory and the new intuitionism. Developmemtal Review, 10, 3-47
Brainerd, C.J. u. Reyna, V.F. (2002): Fuzzy-Trace-Theorie und falsche Erinnerung. Current Directions in Psychological Science, 11 (5), 164-169.
Brandstätter, V. (2000): Motivation. In: Lexikon der Psychologie. Heidelberg
Brech, J. (2013): „A digitalized Derrida“ – Zum Verhältnis von Poststrukturalismus und Hypertext. Hausarbeit, FernUniversität Hagen
Brezina, J. (2015): Über Sinn und „Unsinn“ des Metapherngebrauchs im Wirtschaftsjournalismus (Finanz- und Börsenrubriken). FU Berlin. Verfügbar: http://web.fu-berlin.de/phin/phin74/p74t2.htm
Bruce C., Desimone, R. u. Gross, C.G. (1981): Visual properties of neurons in a polysensory area in superior temporal sulcus of the macaque. Journal of Neurophysiology. 46, 369-384
Bruhn, M. (2009): Das Bild: Theorie – Geschichte – Praxis. Berlin
Buchberger, H. (1993): Transformation und Transformat. Sargstudien I. Ägyptologische Abhandlungen, 52,
Buchner, A. u. Jansen-Osmann, P. (2006): Implizites Gedächtnis. Universität Düsseldorf
Buld, S. (2000): Der Arbeitsplatzinhaber als Experte bei der Arbeitsplatzbewertung. Diss. Universität Würzburg
Bundesamt für Naturschutz, Online-Karten (2017): Schweinswale und Seevögel in Nord- und Ostsee, Pressemitteilung vom 15.12.2017. Verf.: https://www.bfn.de/presse/pressemitteilung.html?no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=6232)
Bußmann, H. (Hrsg.) (2002): Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart.
Cadoz, C. (1998): Die virtuelle Realität. Bergisch-Gladbach
Campbell; F.W. u. Robson, J.G. (1968): Application of Fourier analysis to the visibility of gratings. The Journal of Physiology, 197, 551-566
Cañal Bruland, R. (2007): Das Hinweisreizparadigma – Sportpsychologische Anwendungen im Überblick. Zeitschrift für Sportpsychologie, 14, 53–66.
Chekaluk, E. u. Llewellyn, K.R. (1994): Masking effects in saccadic eye movements. In: Visual and oculomotor functions – Advances in eye movement research. Amsterdam
Chomsky, N (1957): Logical structures in language. Den Haag
Chomsky, N. (1969): Aspekte der Syntax-Theorie. Frankfurt a. Main
Chomsky, N. (1975): Reflections on language. New York
Christmann, U. (2013): Metapher. In: Dorsch – Lexikon der Psychologie. Bern
Cicero, M.T. (2001): De Oratore. In: De Oratore. Lateinisch-deutsch. Über den Redner. Stuttgart
Classen, C.J. (1993): Ciceros orator perfectus. Ein vir bonus dicendi peritus?. In: Die Welt der Römer. 155-167, Berlin/New York
Crampton, J. W. (2010): Mapping. A Critical Introduction to Cartography and GIS. Wiley-Blackwell, Chichester
Cube, F. von (1971): Was ist Kybernetik? München
Daum, E. u. Hasse, J. (Hrsg.) (2011): Subjektive Kartographie Beispiele und sozialräumliche Praxis. In: Wahrnehmungsgeographische Studien, 26, Universität Oldenburg
Deleuze, G. u. Guattari, F. (1977): Rhizom. Berlin
Derrida, J. (1983): Grammatologie. Frankfurt a. Main
Derrida, J. (2015): Die Différance. In: Postmoderne und Dekonstruktion. Stuttgart
Derrington, A.M; Krauskopf, J. u. Lennie, P. (1984): Chromatic mechanisms in lateral geniculate nucleus of macaque. Journal of Physiology, 357, 241-265.
Dickmann, F. (2018): Kartographie. Das Geographische Seminar. Braunschweig
Dickmann, F.; Edler, D.; Bestgen, A.-K. u. Kuchinke, L. (2015): Auswertung von Heatmaps in der Blickbewegungsmessung am Beispiel einer Untersuchung zum Positionsgedächtnis. K.N. 65, 5, 272-280.
Diekmann-Boubaker, N. (2010): Untersuchungen zur Effektivität von thematischen Karten im Prozess der schulischen Wissensvermittlung. Diss., Fakultät f. Geow., Ruhruniversität Bochum
Dimroth, Ch. (2004): Fokuspartikeln und Informationsgliederung im Deutschen (Studien zur deutschen Grammatik). Tübingen
DIN 6172: Metamerie-Index von Probenpaaren bei Lichtartwechsel. Beuth Verlag
Dölling, J. (2012): Semantik und Pragmatik: Bedeutung und Kognition. Institut für Linguistik, Universität Leipzig. Verfügbar: http://home.uni-leipzig.de/doelling/veranstaltungen/semprag6.pdf
Döring, N. (2019): Stichprobe. Dorsch, Lexikon der Psychologie. 19. Auflage, Bern
Döring, N. (2020): Forschungsdesign. Dorsch, Lexikon der Psychologie. 19. Auflage, Bern
Döring, N. u. Bortz, J. (2016): Forschungsmethoden und Evaluation. Heidelberg
Doidge, N. (2008): Neustart im Kopf: wie sich unser Gehirn selbst repariert. Frankfurt a. M. u. New York
Dold, C. (2010): Ebenenbasierte Verfahren für die automatische Registrierung terrestrischer Laserscans. Deutsche Geodätische Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, C, Diss., 646
Domnick, I. (2005): Probleme Sehen – Ansichtssache. Wahrnehmung von Kartographischen Darstellungen als visuelle Kommunikationsmittel in der Entwicklungszusammenarbeit. Diss., FU Berlin
Downs, R.M. u. Stea, D. (1982): Kognitive Karten: Die Welt in unseren Köpfen. New York.
Dudel, J.; Menzel, R. u. Schmidt, R.F., Hrsg. (2001): Neurowissenschaft: Vom Molekül zur Kognition. Berlin
Eckardt, B. (2004): Arbeitskampf und Friedenspflicht – metaphorische Konzepte im Arbeitsrecht. In: Qualität fachsprachlicher Kommunikation. Tübingen.
Eco, U. (1972): Einführung in die Semiotik. München
Eco, U. (1987): Semiotik. Entwurf einer Theorie der Zeichen. München.
Eisemann, U. (2004): Modellierung der Farberscheinung mit Hilfe einer wissensbasierten, an neuronalen Netzen orientierten Struktur. Berlin
Ellsiepen, I. (2004): Methoden der effizienten Informationsübermittlung durch Bildschirmkarten. Diss., Institut für Kartographie und Geoinformation, Universität Bonn
Engel, A.K. (1996): Prinzipien der Wahrnehmung: Das visuelle System. In: Kopf•arbeit. Gehirnfunktionen und ihre kognitive Leistungen. 181-207, Heidelberg, Berlin, Oxford
Enno, R. (2009): Symbol, Metapher, Mythos: Komplemente oder Konkurrenten sprachlicher Visualisierung? In: Strategie der Visualisierung. Verbildlichung als Mittel politischer Kommunikation. 11-22 , Frankfurt a. M.
Eroms, H.-W. (2000): Syntax der deutschen Sprache. Berlin
Ester, M., Kriegel, H.-.P, Sander, J., Xiaowei Xu (1996): A density-based algorithm for discovering clusters in large spatial databases with noise. In: Proceedings of the Second International Conference on Knowledge Discovery and Data Mining (KDD-96), 226–231
Ewald, P. (1999): „Zum Wesen des Metaphorischen und seiner Ausprägung in unterschiedlichen sprachlichen Einheiten“ In: Interdisziplinaritat nd Methodenpluralismus in der Semantikforschung. Beitrage der Konferenz „Interdisziplinaritat und Methodenpluralismus in der Semantikforschung“ an der Universität Koblenz-Landau. 221-243, Frankfurt a. M.
Faby, H. (2011): Von der Kartographie zur Neo-Cartography? K.N., 1, 3-9
Faby, H. u. Koch, W.-G. (2006): Medienevolution, Kommunikation und Kartographie: Interdependenzen zwischen dem Wandel gesellschaftlicher Systeme, der Kartenherstellung und der Kartennutzung. In: Wiener Schriften zur Geographie und Kartographie, 17, 130-141
Fafinski, M. (2022): Die Macht der Karten.  Visualisierungen des Ukraine-Krieges. Übermedien. Berlin
Fairchild, M.D. (2013): Color Appearance Models, 3. Aufl., Chichester
Fairchild, M.D. u. Johnson, G.M. (2004): The iCAM Framework for Image Appearance, Image Dierences and Image Quality. In: Journal of Electronic Imaging
Fechner, G.Th. (1860): Elemente der Psychophysik. 2 Bände, Leipzig
Fechtner, H.-J. (1972): Grundbegriffe der Kybernetik. Stuttgart.
Fehse, B. (2010): Rezension: Skirl, H.: Emergenz als Phänomen der Semantik am Beispiel des Metaphernverstehens. Tübingen. Verfügbar: http : / / www . linse . uni – due.de/rezensionen- 356/articles/emergenz- als- phaenomen- der- semantik- am-beispiel-des-metaphernverstehens-2576.html
Fenk, A. (1999): Ikonische Symbole und visuelle Metaphern. In: Papiere zur Linguistik, 61/2, 119-138
Findlay, J. M. u. Walker, R. (1999): A model of saccade generation based on parallel processing and competitive inhibition. Behavioral and Brain Sciences, 22, 661-721.
Findlay, J. M. u. Gilchrist, D. (2003): Active Vision – The Psychology of Looking and Seeing. Oxford Psychology Series
Forceville, Ch. (1996): Pictorial Metaphor in Advertising. London/New York
Forceville, Ch. (2016): Pictorial and Multimodal Metaphor. In: Handbuch Sprache im multimodalen Kontext. 241-260, Berlin
Freitag, U. (1971): Semiotik und Kartographie. K. N., 5, 171-182
Freitag, U. (1977): Pragmatische Aspekte der Kartographie in Entwicklungsländern. KN, 2, 171-182
Fuhrmann, M. (1994): Aristoteles, Poetik. Griechisch/Deutsch. Ditzingen
Fuller J.H. (1992): Head Movement propensity. Exp. Brain Res. 92, 152-164.
Funke, J. u. Frensch, P.A. (Hrsg.) (2006): Handbuch der Allgemeinen Psychologie – Kognition. Göttingen
Gandhi, N.J.; Katani H.A. (2011): Motor Functions of the Superior Colliculus. Annu Rev Neurosci 34, 205–231
Geert, P. van (1983): The development of perception. Cognition and language. London
Gefrereis, H. (Hrsg.) (1999): Metapher. In: Grundbegriffe der Literaturwissenschaft. Stuttgart
Gegenfurtner, K.R.; Walter, S. u. Braun, D.I. (2010): Visuelle Informationsverarbeitung im Gehirn. Allgemeine Psychologie, Justus-Liebig-Universität, Gießen
Gegenfurtner, K.R. (2011): Gehirn und Wahrnehmung. Frankfurt a. M.
Gehring, P. (2011): Wie präzise sind Metaphern? In: Drehmomente: Philosophische Reflexionen für Sybille Krämer. FU-Berlin. Verfügbar: http://www.cms.fu-berlin.de/geisteswissenschaften/v/drehmomente/content/3-Gehring/Drehmomente_Gehring.pdf
Geise, S. (2011): Eyetracking in Communication and Media Studies: Theory, Method and Critical Reflection. In: Studies in Communikation-Media, S. 149-263
Geise, S. (2019): Methoden der Bildrezeptions- und Bildwirkungsforschung. In: Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung. S. 571- 596, Wiesbaden
Geise, S. u. Rössler, P. (2012):. Visuelle Inhaltsanalyse. Ein Vorschlag zur theoretischen Dimensionierung der Erfassung von Bildinhalten. Medien & Kommunikationswissenschaft, 60 (3), S. 341–361.
Gibbs, R. (Hrsg.) (2008): The Cambridge handbook of metaphor and thought. New York: Cambridge UP.
Gibson, J.J. (1982): Wahrnehmung und Umwelt. München
Giers, K. (2008): Sprachliche, bildliche und multimodale Metaphern in Werbespots. München
Gigerenzer, G. (1981): Messung und Modellbildung in der Psychologie. München.
Gilchrist, A.L. (1979): Die Wahrnehmung schwarzer und weißer Flächen. In: Wahrnehmung und Visuelles System, Heidelberg
Ginzburg, C. (1980): Spurensicherung. In: Freibeuter 3, 7-17
Ginzburg, C. (1995): Spurensicherung. Die Wissenschaft auf der Suche nach sich selbst. Berlin
Gizewski, Ch. (1999): Täuschung als Erfolgsprinzip öffentlicher Argumentation: ein praktisches Erbe antiker Rhetorik. Verfügbar:
https://agiw.fak1.tu-berlin.de/Scriptorium/S16.htm
Glasze, G. (2009): Kritische Kartographie. In: Geographische Zeitschrift, 97, 4, 181–191
Gloy, K. (2004): Wahrheitstheorien. Eine Einführung. UTB, Tübingen
Goldstein, E.B. (2007): Wahrnehmungspsychologie. Heidelberg
Goodale M.A u. Milner A.D. (1992): Separate visual pathways for perception and action. Trends Neurosci. 15, 1: 20–5.
Graczyk, A. (2004): Tableau zwischen Kunst und Wissenschaft. München
Granrud C.E. (2012): Judging the size of a distant object: strategy use by children and adults. In: Visual Experience: Sensation, Cognition, and Constancy. Oxford
Grice, P. (1989): Studies in the Way of Words, Cambridge
Grochla, E. (1973): Handwörterbuch der Organisation. Stuttgart
Groß, G. (2015): Die Bildpädagogik Otto Neuraths. Methodische Prinzipien der Darstellung von Wissen. In. Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis. Heidelberg
Grube, G. (2016): „abfährten“ – „arbeiten“. Investigative Erkenntnistheorie. In: Spur – Spurenlesen als Orientierungstechnik und Wissenskunst. Berlin
Grunwald, M. (2011): Das Sinnessystem Haut und sein Beitrag zur Körper- Grenzenerfahrung. In: Körperkontakt. Multidisziplinäre Erkundungen. 29–54, Giessen
Gschwind, M.A. (2007): Untersuchungen zur Kontextabhängigkeit der visuellen Objekterkennung. Diss., Med. Fakultät Universität München
Gundlach, H. (1976): Reiz – zur Verwendung eines Begriffes in der Psychologie. Bern
Hacker, W., Volpert, W. u. Cranach, M.V. (Hrsg.) (1983): Kognitive und motivationale Aspekte der Handlung. Bern.
Hänsgen, D. (2014): Zwischen kartographischer Metaphorik und metaphorischer Kartographie: Rezension zu Marion Picker et al. (Hrsg.): Die Zukunft der Kartographie … Verf.: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-424082
Hagendorf, H., Krummenacher, J., Müller, H.-J., Schuber, T. (2011): Allgemeine Psychologie für Bachelor: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Berlin, Heidelberg
Hager, U. (2013): Metaphern in der Wissensvermittlung: Kognitive Metaphernkonzepte in Sach- und Fachtexten zum Web 2.0. Hamburg
Hansen, C. u. Hansen, R. (1988): Finding the Face in the Crowd: An Anger Superiority Effect. Journal of Personality and Social Psychology, 54, 917-924
Hard, G. (1995): Spuren und Spurenleser. In: Osnabrücker Studien zur Geographie, 16
Harley, J. B. 1989: Deconstructing the Map. Cartographica, 26, 2, 1-20. Nachdruck in New Nature of Maps, 149-68
Hartley, R.V.L. (1928): Transmission of Information. In Bell. System Techn. J., 535-563
Hasher, L. u. Zacks, R.T. (1979): Automatic and effortful processes in memory. Journal of Experimental Psychology, General, 108, 356-388
Hasse F. (2009): Visuelle Wahrnehmung im peripheren Sichtfeld auf Webseiten. Bachelorarbeit, Hochschule der Medien Stuttgart
Hauske, G. (2003): Systemtheorie der visuellen Wahrnehmung. Herzogenrath
Heckhausen, H. (1989): Motivation und Handeln. Berlin
Heidmann, F. (1996): Wissenserwerb und Wissensveränderung durch hypermediale Kartensysteme in Schule und Hochschule. In: Kartographie im Umbruch – neue Herausforderungen, neue Technologien. Bern
Heidmann, F. (1999): Aufgaben- und nutzerorientierte Unterstützung kartographischer Kommunikationsprozesse durch Arbeitsgraphik. Konzeptionen, Modellbildung und experimentelle Untersuchungen. (Diss.) Herdecke
Heidmann, F. (2001a): Blickbewegungsregistrierung. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik, 1, Heidelberg
Heidmann, F. (2001b): Blickfeld. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik, 1 , Heidelberg
Heidmann, F. (2001c): Gestaltgesetze. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik; 1 Heidelberg
Heidmann, F. (2002a): Visuelle Assoziationen. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik. 2, Heidelberg
Heidmann, F. (2002b): Wahrnehmung. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik. 2, Heidelberg
Heidmann, F. (2002c): Simultankontrast. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik. 2, Heidelberg
Heinz, T. u. Pflaeging, J. (2015): Metaphern in Sprache und Bild. Zum Vermittlungspotenzial von Arbeitsmaterialien in Deutschlehrwerken. In: Linguistik und Schulbuchforschung: Gegenstände- Methoden- Perspektiven, Göttingen, 235-254
Helmholtz, H. von (1896): Handbuch der Physiologischen Optik. Bd. I-III, Hamburg, Leipzig
Helson, H. (1947): Adaptation-level as a frame of reference for prediction of psychophysical data. American Journal of Psychology, 60, 1-29.
Henderson, J.M. (1997): Transsaccadic memory and integration during real-world object perception. Psychological Science, 8(1), 51-55.
Henderson, J.M. (2003): Human gaze control during real-world scene perception. Trends in Cognitive Sciences, 7(11), 498-504
Hendrich, A. (2003): Spurenlesen – Hyperlinks als kohärenzbildendes Element in Hypertext. Diss. Ludwig-Maximilians-Universität München
Hepp, A. (1999): Cultural Studies und Medienanalyse. Eine Einführung, Opladen
Herczeg, M. (1994): Software-Ergonomie: Grundlagen der Mensch-Computer-Kommunikation. Bonn
Herczeg, M. (2005): Software-Ergonomie: Theorien, Modelle und Kriterien für gebrauchstaugliche interaktive Computersysteme. München
Herzog, M. H., Kammer, Th., Scharnowski, F. (2016): Time Slices: What Is the Duration of a Percept? PLoS Biology ; 14, 4
Hessels, R.S.; Kemner , Ch.;  Boomen, C, van den, TC Hooge, I. (2016): The area-of-interest problem in eyetracking research: A noise-robust solution for face and sparse stimuli. Behav Res 48, 1694 – 1712
Heydt, R. von der u. Peterhans E. (1989): Mechanisms of contour perception in monkeyvisual cortex. I. Lines of pattern discontinuity. J Neurosci, 9, 1731-1748
Hilgers, v. P. u.; Schneider, G. (2020): Experiment zur Untersuchung des Anteils parafovealer Wahrnehmung bei der Blicksteuerung leseschwacher Kinder. HU Berlin. Verf.: http://www2.hu-berlin.de/reha/eye/Parafoveales%20Lesen.pdf
Höger, R. (2001): Raumzeitliche Prozesse der visuellen Informationsverarbeitung. Magdeburg
Hoffmann, M.B.; Kaule, F.; Grzeschik, R.; Behrens-Baumann, W. u. Wolynski, B. (2010): Retinotope Kartierung des menschlichen visuellen Kortex mit funktioneller Magnetresonanztomografie – Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und Perspektiven für die Ophthalmologie. Stuttgart
Hoffman, D. D. u. Richards, W. (1985): Parts of Recognition. Cognition, 18, 65-96
Honsel, K. (2012): Integrated Usage Mining: Eine Methode zur Analyse des Benutzerverhaltens im Web. Heidelberg
Hubel, D.H. u. Wiesel T.N. (1959): Receptive fields of single neurons in the cat`s striate Cortex. J. Physiol. 148, 574-591
Hubel, D.H. u. Wiesel, T.N. (1962): Receptive fields, binocular interaction and functional architecture in the cat’s visual cortex. J Physiol, 160, 106-154
Hoyer, T. (2019): Raumkonstruktionen im Web 2.0 erkennen, bewerten und reflektieren. Über technische Möglichkeiten und soziale Praktiken im Umgang mit nutzergenerierten Webkarten. Diss., Univ. Duisburg-Essen
Hudlicka, E. u. McNeese, M.D. (2002): Assessment of user affective and belief states for interface adaptation: Application to an Air Force pilot task. User Modeling and User-Adapted Interac-tion, 12 (1), 1-47
Hüttermann, A. (2020): Einsatz von Karten im Geographieuntericht. Workshop Sektion Berlin-Brandenburg der DGfK
Hunt, R.W.G. (1952): Light and dark adaptation and the perception of color. J. Opt. Soc. Am, 42, 190-199
Hunt, R.W.G. (2004): The Reproduction of Colour. Wiley & Sons
Hunziker, H.-W. (2006): Im Auge des Lesers: foveale und periphere Wahrnehmung – vom Buchstabieren zur Lesefreude. Zürich
Huttenlocher, J. u. Newcombe, N. (1984): The child`s representation of information about location. In: The origin of cognitive skills. 81-111. Hillsdale NJ
Ickler, Th. (1997): Die Disziplinierung der Sprache. Tübingen
Imhof, E. (1972): Thematische Kartographie. Berlin, New York
Itten, J. (2003): Kunst der Farbe. Freiburg
Issing, L. J. (1994): Wissenserwerb mit bildlichen Analogien. In: Wissenserwerb mit Bildern. Bern
Jäger, S. (2016): Kritische Diskursanalyse. Münster
Jäkel, O. (1997):Metaphern in abstrakten Diskurs-Domänen: eine kognitiv-linguistische Untersuchung anhand der Bereiche Geistestätigkeit, Wirtschaft und Wissenschaft. Frankfurt/Main
Jäkel, O. (2003): Wie Metaphern Wissen schaffen. Hamburg
Jaensch, E. R. (1927): Die Eidetik und die typologische Forschungsmethode. Leipzig
Joos, M.; Rötting, M. u. Velichkovsky, B.M.(2008): Bewegungen des menschlichen Auges: Fakten, Methoden und innovative Anwendungen. In: Psycholinguistik.: Ein internationales Handbuch. 142ff, Berlin
Judd, D.B. (1940): Hue saturation and lightness of surface colors with chromatic illumination. Journal of the Optical Society of America 30, 2-32
Junge, M. (2010): Der soziale Gebrauch der Metapher. In: Metaphern in Wissenskulturen. Wiesbaden, 265–279.
Just M.A. u. Carpenter P. (1976): Eye fixations and cognitive processes. Cognitive Psychology , 8, 441-480
Just, M.A. u. Carpenter, P.A. (1987): The psychology of reading and language comprehension. Newton (Mess.)
Kamlah, W. u. Lorenzen, P. (1967): Logische Propädeutik. Mannheim
Kanngiesser, H. u. Meyer, H.L. (1984): Generative Linguistik. In: Grundzüge der Literatur- und Sprachwissenschaften, Bd. 2, München
Kanwischer, D. (2014): Spuren lesen und geographische Bildung. In: geogr. revue, 16, 1, 79-89
Kapadia M.K., Westheimer G. u. Gilbert C.D. (2000): Spatial distribution of contextual interactions in primary visual cortex and in visual perception. J. Neurophysiol, 84, 2048-2062
Kallmann, A. J. (2003): Farbkonstanz und Farbkontrast. Eine Untersuchung mit Hilfe der farbigen Schatten. Diss. Univ. Mainz
Kaufmann, H. u. Steffen. H. (2012): Strabismus. Stuttgart
Kelnhofer, F. (1971): Beiträge zur Systematik und allgemeinen Strukturlehre der thematischen Kartographie. Bd. 1, Veröffentlichung des Instituts der Kartographie der Österr. Akademie der Wissenschaften. Wien
Kessel, K. u. Reimann, S. (2005): Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache. Tübingen
Kessler-de Vivie, Ch. (1993): Ein Verfahren zur Steuerung der numerischen Klassenbildung in der thematischen Kartographie. In: Beiträge zur kartographischen Informationsverarbeitung, 6, Universität Trier
Kieser, A. u. Ebers, M. (Hrsg.) (2006): Organisationstheorien. Stuttgart
Klaus, G. (1971): Wörterbuch der Kybernetik. Frankfurt a. Main
Klaus, G. u. Buhr, M. (Hrsg.) (1972): Wörterbuch der Philosophie. Hamburg
Kleiber, G. (1993): Prototypensemantik: Eine Einführung, Tübingen
Klein, G.A. (2004): Farbenphysik für industrielle Anwendungen. Heidelberg
Klieme, E. u.a. (2003): Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards. Eine Expertise. BMBF, 6, 71-76, Berlin
Klippel, A. (1997): Kognitive Prozesse auf symbolisch repräsentierten Informationsaggregaten. Unveröfftl.. Diplomarbeit, Univ. Trier
Klix, F. (1971): Information und Verhalten. Kybernetische Aspekte der organismischen Informationsverarbeitung. Einführung in naturwissenschaftlichen Grundlagen der Allgemeinen Psychologie. Bern
Klix, F. (1980): Erwachendes Denken. Eine Entwicklungsgeschichte der menschlichen Intelligenz. Berlin
Klix, F. u. Meer, E. van der (1980): The method of analogy recognition for the determination of semantic relations in long-term-memory. In: Cognition and Memory. 145-152, Amsterdam
Kobayashi, I. (1980): Cartographic Databases. In: Pictorial Information Systems. 322-350, New York
Koch, C. (1999): Biophysics of Computation: Information Processing in Single Neurons, Oxford
Koch, W. G. (1985): Zur Erforschung von Gesetzmäßigkeiten der visuellen Kartenbelastung. In: Fortschritte in der geographischen Kartographie. 328-335, Gotha
Koch, W. G. (2001a): Grauskala. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik, 1, Heidelberg
Koch, W. G. (2001b): Kartenbelastung. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik, 1, Heidelberg
Koch, W. G. (2001c): Diagramm. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik, 1, Heidelberg
Koch, W. G. (2001d): Isomorphie. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik. 1, Heidelberg
Koch, W. G. (2002a): Kartographisches Zeichensystem. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik. 2, Heidelberg
Koch, W. G. (2002b): Kartographische Darstellungsmethoden. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik, 2, Heidelberg
Koch, W. G. (2002c): Zeichenmodell. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik. 2, Heidelberg
Koch, W. G. (2002d): Schweizer Manier. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik. 2, Heidelberg
Koch, W. G. u. Tainz, P. (2002): Semiotik. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik, 2, Heidelberg
Köhler, W. (1947): Gestaltpsychology. New York
Koffka, K. (1935): Principles of Gestalt psychology. New York
Kollar, I. (2012): Die Satellitenbild-Lesekompetenz. Empirische Überprüfung eines theoriegeleiteten Kompetenzstrukturmodells für das „Lesen“ von Satellitenbildern. Diss., Pädagogische Hochschule Heidelberg
Konersmann, R. (Hrsg.) (2015): Wörterbuch der philosophischen Metaphern. Darmstadt
Kosslyn, S.M.; Kleeck, M.H. van u. Kirby, K.N. (1990): A neurologically plausible model of individual differences in visual mental imagery. Imagery, 39-77, London
Kottenstein, T. (1992): Prototyp eines Zeichenreferenzsystems zur Herstellung thematischer Karten. In: Beiträge zur kartographischen Informationsverarbeitung. 13, Universität Trier
Krämer, N.C.; Schwan, S.; Unz, D. u. Suckfüll, M. (Hrsg.) (2016): Medienpsychologie. Stuttgart
Krämer, S. (1990): Die Suspendierung des Buchstäblichen. Über die Entstehung metaphorischer Bedeutung. In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 15, 61-68
Krämer, S. (2007): Karte, Kartenlesen, Kartographie. Kulturtechnisch inspirierte Überlegungen. In: Bild/Geschichte, Berlin, 73-82
Krämer, S. (2008): Medium, Bote, Übertragung. Kleine Metaphysik der Medialität. Frankfurt a.M.
Krämer, S. (2016a): Spur – Spurenlesen als Orientierungstechnik und Wissenskunst. Berlin
Krämer, S. (2016b): Was also ist eine Spur? Und worin besteht ihre epistemologische Rolle? In: Spur – Spurenlesen als Orientierungstechnik und Wissenskunst. Berlin
Krämer, S., Kogge, W. u. Grube, W. (Hrsg.) (2016): Spur – Spurenlesen als Orientierungstechnik und Wissenskunst. Berlin
Kraft, J.M. u. Brainard, D.H. (1999): Mechanisms of color constancy under nearly natural viewing (color appearancey adaptationy natural scenesy retinex), University of California, Santa Barbara
Krapp, A. (2010): Interesse. In: Handwörterbuch Pädagogische Psychologie, 311–323. Weinheim
Kreiman, G.; Koch, C. u. Fried, I. (2000): Imagery neurons in the human brain. Nature, 408, 357-361
Krug, B.(2002): Konzeption von visuellen Metaphern für einen 3D-Verhaltenseditor. Diplomarbeit, J.W. Goethe-Universität, Frankfurt a. Main. Verfügbar: http://www.gdv.informatik.uni-frankfurt.de/diplomarbeiten/pdf/Diplomarbeiten_final/Diplomarbeit_bkrug.pdf
Kuckuck, M. u. Veltmaat, L. (2016): Kartenkompetenz von Geographie-Studenten. K.N., 6, S. 304-310
Kuerschner, J. (2014): Bewusste und unbewusste Reizwahrnehmung als Partnerprozesse. Placedise Magazine
Kuffler, S.W. (1953): Discharge patterns and functional organization of the mammalian retina. Journal of Neurophysiology, 16
Kuhlen, R. (1991): Hypertext: ein nichtlineares Medium zwischen Buch und Wissensbank. Berlin
Kulturministerkonferenz (2018): Handreichung für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz für den berufsbezogenen Unterricht. Referat Berufliche Bildung, Weiterbildung und Sport. Berlin. Verfügbar: https://www.kmk.org › Dateien › 2011 › 2011_09_23-GEP-Handreichung
Kumke, H. (2011): Kartographische Anreicherung von Gebäudefassaden mit thermalen Bilddaten. Diss., Institut für Photogrammetrie und Kartographie, TU München
Kurbel, K. (1992): Entwicklung und Einsatz von Expertensystemen – Eine anwendungsorientierte Einführung in wissensbasierte Systeme, Berlin
Lakoff, G. u. Johnson, M. (1980): Metaphors we live by. Chicago.
Lakoff, G. u. Johnson, M. (2014): Leben in Metaphern. Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern. Heidelberg
Lamme V.A. u. Roelfsema P.R. (2000): The distinct modes of vision offered by feed-forward and recurrent processing. Trends Neurosci; 23 (11), 571-9
Land, E.H. u. McCann, J.J. (1971): Lightness and retinex theory. Journal of the Optical Society of America, 6, 1 – 11
Land, M. u. B.Tatler, B. (2012): Looking and Acting: Vision and eye movements in natural behaviour. Oxford
Leistner, P. (2015): Akustik-Potential urbaner Oberflächen. Fraunhofer Institut Stuttgart. Verfügbar:
www.ibp.fraunhofer.de/content/dam/ibp/de/documents/Kompetenzen/Akustik/Projekte/
Akustische%20Stadtgestaltung%20Philip%20Leistner%202015.pdf
Lee, T.S. u. Nguyen M. (2001): Dynamics of subjective contour formation in the early visual cortex. Proc. Natl. Acad. Sci. U S A, 98, 1907-1911
Lenk, H., (Hrsg.) (1977-80): Handlungstheorien interdisziplinär. Bd. I-IV. München.
Leser, H. u. H.J. Klink (1988): Handbuch und Kartieranleitung Geoökologische Karte 1 : 25 000, 25, Trier.
Levie, W. H. u. Lentz, R. (1982): Effects of text illustrations. A review of research. Educational Communication and Technology Journal, 30, 195-232
Levin, J. R. (1989): A transfer-appropriate-processing perspective of pictures in prose. In: Knowledge acquisition from text and pictures, 83-100, Amsterdam
Lewin, K. (1969): Grundzüge der topologischen Psychologie. Stuttgart, Wien
Lewis, D. (1975): Konvention. Berlin, New York
Lexikon der Kartographie und Geomatik (2001, 2002). 2 Bände, Herausgegeben von Bollmann, J. u. Koch, W.-G., Heidelberg
Lexikon der Psychologie (2000): Experiment. Heidelberg
Lexikon der Psychologie (2000a): Konzentration. Heidelberg
Lexikon der Psychologie (2000b): Kommunikation. Heidelberg
Lexikon der Psychologie (2008): Valenz. Dorsch, Bern
Lexikon der Neurowissenschaft (2000a): Prägnanztendenz. Heidelberg
Lexikon der Neurowissenschaft (2000b): top-down-Systeme. Heidelberg
Lightner, S.F. (2005): Visuelle Orientierung beim Nachtsehen; Ein Vergleich der Leistungsfähigkeit von peripherem und zentralem Gesichtsfeld. Diss., Universität Tübingen
Linke, A., Nussbaumer, M. u. Portmann, P.R (2004): Studienbuch Linguistik. Tübingen
Lopez, J. F. (2014): Lexikon der Linguistik. Verf. http://hispanoteca.eu/Lexikon%20der%20Linguistik/sp/SPURENTHEORIE.htm
Loppe, T. (2010): Bedeutungswissen und Wortgebrauch. Entwurf einer Semantik im Anschluss an Wittgenstein und Putnam. Tübingen
Lübbe, E. (2013): Farbempfindung, Farbbeschreibung, Farbmessung – Eine Formel für die Farbsättigung. Wiesbaden
Lux, E. (1984): Die Digitalisierung raumbezogener Informationen. Unveröfft. Diplomarbeit, FU Berlin
Mach, E. (1865): Über die Wirkung der räumlichen Vertheilung des Lichtreizes auf die Netzhaut. Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, 52, 303–322
Malik, J. (1987): Interpreting line drawings of Curved objekt. International Journal of ComputerVision,1, 73-403
Marr, D. (1982): Vision. A Computational Investigation into the Human Representation and Processing of Visual Information. San Francisco
Martinez-Conde, S.; Macknik, S.L. u. Hubel, D.H. (2004): The Role of Fixational Eye Movements in Visual Perception. In: Natur Reviews, Neuroscience 5, März, 229-240
Maser, S. (1971): Grundlagen allgemeiner Kommunikationstheorie. Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz
Matatko, A., Müller, A. u. Bollmann, J. (2009): Ein Wohnumfeldqualitätsindex für Trier. In: Angewandte Geoinformatik. Beiträge zum 21. AGIT-Symposium. Heidelberg, 826-835
Mausfeld, R. (2005): Wahrnehmungspsychologie: Geschichte und Ansätze In: Handwörterbuch Allgemeine Psychologie: Kognition. Göttingen
May, J.G., Kennedy, R.S., Williams, M.C., Dunlap, W.P. u. Brannan, J.R. (1990): Eye movement indices of mental workload. Acta Psychologica, 75, 75-89
Mazur, J.E. u. Steinweg-Fleckner, E. (2006): Lernen und Verhalten. Halberg Moos
McClelland, M. C. (1987): Human motivation. Cambridge
Meggle, G. (Hrsg.) (1993.): Handlung, Kommunikation, Bedeutung. Frankfurt a. Main
Mehler-Bicher, A. u. Steiger, L. (2014): Augmented Reality: Theorie und Praxis. München
Menge, H. (1990): Repetitorium der lateinischen Syntax und Stilistik. Darmstadt
Mersch, D. (2006): Visuelle Argumente. Zur Rolle der Bilder in den Naturwissenschaften. In: Bilder als Diskurse – Bilddiskurse. 95-116
Metten, Th. (2014): Kulturwissenschaftliche Linguistik. Entwurf einer Medientheorie der Verständigung. Berlin
Metz, B. (2009). Worauf achtet der Fahrer? Steuerung der Aufmerksamkeit beim Fahren mit visuellen Nebenaufgaben. Diss., Julius-Maximilian-Universität Würzburg, Philosophische Fakultät
Metzger, W. (1975): Gesetze des Sehens. Frankfurt.
Miller, G.A., Galanter, E. u. Pribram, K.H. (1960): Plans and structure of behavior. New York.
Mössner, N. (2013): Können Bilder Argumente sein? In: Bilder als Gründe. Köln, 35-57
Mößner, N. (2016): Bild in der Wissenschaft. In: Das bildphilosophische Stichwort, 9, 65-86. Verfügbar:
http://www.gib.uni-Tuebingen.de/own/journal/upload/efc3007c1cf938163aa7fe4e11e16b0d.pdf
Monmonier, M. (1991): How to Lie with Maps. Chicago 1996
Monmonier, M (1996): Eins zu einer Million: Die Tricks Und Lügen Der Kartographen. Basel
Monmonier, M. (1997): Cartographies of Dangers. Mapping Hazards in America. Chicago
Morris, C. W. (1949): Signs, Language and Behavior. New York
Morris, C. W. (1972): Grundlagen der Zeichentheorie. München.
Mosen, R. (2017): Hände reichen – Eine Anmerkung zur Rhetorizität von Menschenketten im Protest. In: Forschung und Didaktik der Sprechwissenschaften: Aktuelle Beiträge. 55-80, Berlin
Müller, A. (2000): Nutzerunterstützung in elektronischen, kartographischen Medien. Ein Modell zur Entwicklung interaktiver Karten am Beispiel einer DV-gestützten Kartierung. Diss., Universität Trier
Müller, A. (2001): Daten. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik. 2, Heidelberg
Müller, A. (2002): Virtual Reality Modeling Language. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik. 2, Heidelberg
Müller, A. (2002b): Geoinformationssystem. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik. 2, Heidelberg,
Müller, C. (2008): Metaphors Dead and Alive, Sleeping and Waking. A Dynamic View. Chicago/London
 • Müller, S. (2001): Segmentierung und Klassifizierung von Bildern und Bildsequenzen mit Hidden-Markov-Modellen. Diss., Gerhard-Mercator-Universität- Gesamthochschule Duisburg
Müsseler, J. (2008): Visuelle Wahrnehmung. In : Lehrbuch Allgemeine Psychologie. 16-57. Berlin
Müsseler, J., Heijden, A.H.C. van der, Mahmud, S.H., Deubel, H. u. Ertsey, S. (1999): Relative mislocalization of briefly presented stimuli in the retinal periphery. Perception & Psychophysics, 61(8), 1646-1661
Müsseler, J. u. Heijden, A.H.C. van der (2004): Two spatial maps contributing to perceived space. Evidence from a relative mislocalization. Visual Cognition, 11, 235-254
Nagel, J. (2011): Neues Konzept für die bedarfsgerechte Energieversorgung des künstlichen Akkommodationssystems. Schriftenreihe des Instituts für Angewandte Informatik /Automatisierungstechnik, Karlsruher Institut für Technologie, 42
Niederhaus, C. (2011): Zur Förderung des Verstehens logischer Bilder in mehrsprachigen Lernergruppen. Universität Duisburg-Essen.
Verfügbar: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/prodaz/verstehenlogischerbilder.pdf
Nieding, G. (2006): Wie verstehen Kinder Texte? Die Entwicklung kognitiver Repräsentationen. Berlin.
Nitsch, J.R. u. Hackfort, D. (2016): Theoretical framework of performance psychology: An action theory perspective. In: Performance psychology. Perception, action, cognition and emotion ,11–29. Amsterdam
Nohr, R. F. (2002): Karten im Fernsehen: Die Produktion von Positionierung. Diss., Ruhr Universität, Bochum. Verfügbar: http://webdoc.sub.gwdg.de/ebook/dissts/Bochum/Nohr2001.pdf
Paivio, A (1986): Mental representations: a dual coding approach. Oxford.
Paivio, A. u. Walsh, M. (1993): Psychological processes in metaphor comprehension and memory. In: Metaphor and Thought. 2, Cambridge, 307- 328,
Paivio, Allan (2006): Dual Coding Theory and Education. University of Michigan School of Education. Verfügbar: http://www.umich.edu/~rdytolrn/pathwaysconference/presentations/paivio. pdf
Palmer, S.E. (1977): Hierarchical structure in perceptual representation. Cognitive Psychology, 9, 441-474
Peeck, J. (1994): Wissenserwerb mit darstellenden Bildern. In: Wissenserwerb mit Bildern. 59-94
Peeck, J. (1994b): The perspective-inducing function of text illustrations. In: Naturalistic text comprehension. 135-148, Norwood
Peeck, J. u. Goud, A. (1985): Perspective-inducing effects of text illustrations. Human Learning, 4, 243-249
Peirce, Ch. S. (1983): Phänomen und Logik der Zeichen. Frankfurt a. M.
Petkoff, P. (1998): Wissensmanagement. Bonn
Pesce Anzeneder, C. (1997): Orientierung und Fokussierung der visuell-räumlichen Aufmerksamkeit unter wechselnden Aufgabenanforderungen bei Volleyball-Hochleistungssportlern. Diss., FU Berlin
Pfister, M. (1985): Konzepte der Intertextualität. In: Intertextualität. Formen, Funktionen, anglistische Fallstudien. Niemeyer, Tübingen, S. 1–30.
Pfister, B. u. Kaufmann, T. (2017): Sprachverarbeitung: Grundlagen und Methoden der Sprachsynthese und Spracherkennung. Berlin
Piaget, J. (1968): Le structuralisme. In: Presses Universitaires de France. Paris
Piaget, J. u. Inhelder, B. (1975a): Die Entwicklung des räumlichen Denkens beim Kinde. Gesammelte Werke, 6, Stuttgart
Piaget, J. u. Inhelder, B. (1975b): Die natürliche Geometrie des Kindes. Gesammelte Werke, 7, Stuttgart
Picker, M. (2013): Die Zukunft der Kartographie. In: Die Zukunft der Kartographie, Bielefeld, 7-19
Pietschmann, D. (2014): Spatial Mapping in virtuellen Umgebungen. Relevanz räumlicher Informationen für die User Experience und Aufgabenleistung. Diss. Technische Universität Chemnitz
Pinel, J.P.J. (1997): Biopsychologie. Heidelberg
Platen, P. (2009): Zusammenspiel zwischen peripherer und fovealer Wahrnehmung. Universität Bochum, Lehrstuhl für Sportmedizin und Sporternährung
Polanyi, M. (1966, dt.1985): The Tacit Dimension. Chicago
Posner, M.I. (1995): Attention in cognitive neuroscience. In: The cognitive neurosciences. Cambridge
Pracejus, L. (2007): Wahrnehmungsdefizite bei Zentralen neurologischen Erkrankungen – Farbwahrnehmung auf retinaler und zerebraler Ebene. Diss., Universität Gießen
Pravda, J. (1984): Die kartographische Ausdrucksform aus der Sicht der Sprachtheorie. In: Petermanns Geogr. Mitt., 2, 161-169.
Prieto, L.J. (1972): Nachrichten und Signale. Berlin
Pridmore, R. (2007): Effect of purity on hue (Abney effect) in various conditions. Color Research and Application. 32.1, 25–39
Pylyshym, Z.W. (1989): The role of location indexes in spatial perception: Asketch of the FINST spatial index model. Cognition, 32, 65-97
Quastler, H., Hersg. (1955): Information. Theory in Psychology. Illinois
Rase, W.-D. (2016): Kartographische Oberflächen. Interpolation, Analyse, Visualisierung. E-Buch, Norderstedt
Regensburger, K. (2002): Ortsfrequenz. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik. 2, Heidelberg
Reichelt, B. (2014): Gedächtnisbasierte Blickbewegungen: der Einfluss des Gedächtnisses auf das Blickverhalten bei komplexen visuellen Stimuli. Diss., Univ. Bielefeld
Reicher-Marek, M. E. (2015): Einführung in die philosophische Ästhetik. 3. Aufl., Darmstadt
Reinermann-Matatko, A. (2008): Kartographische Medien zur Entscheidungsunterstützung: Empirische Untersuchungen georäumlicher Visualisierungen im Rahmen des Trierer Kommunalhaushalts. Diss., Universität Trier
Reinermann-Matatko, A. u. Bollmann, J. (2011): Thematische Stadtmodelle zur visuellen Raumanalyse. In: KN, 2, Bonn
Richterich, A. (2014): Geomediale Fiktionen: Map Mashups – zur Renaissance der literarischen Kartographie in der digitalen Literatur. Bielefeld
Rieger, P.; Studnicka, N.; Pfennigbauer, M. u. Zach, G. (2010): Boresight alignment method for mobile laser scanning systems. In: Journal of Applied Geodesy, 4 (1), 13–21
Riethmüller, J. (2012): Der graue Schwan. Prolegomena zum Wissen der Wissensgesellschaft. Schriftenreihe der Merz Akademie, Stuttgart
Robinski, M. (2013): Eye Tracking: Empirische Ableitung und quantitative Analyse eines Indikators für Target Fixations im Hubschraubersimulator. Diss., Bergische Universität Wuppertal
Rock, I. u. Palmer, S. (1991): Das Vermächtnis der Gestaltpsychologie. Spektrum der Wissenschaft, 2, 68-75, Heidelberg
Röttgers, K. (2012): Rhizom. In: Lexikon der Raumphilosophie. Darmstadt
Rolf, E. (2005; 2013 online): Metaphertheorien. Typologie, Darstellung, Bibliographie. Berlin, New York
Rosch, E. (1975): Cognitive reference points, Cognitive Psychology 7, 532-547
Rossi A.F., Desimone R. u. Ungerleider L.G. (2001): Contextual modulation in primary visual cortex of macaques. J. Neurosci, 21, 1698-1709
Ruben, J. (2011): Somatotope Organisation des sekundären somatosensorischen Kortex des Menschen. Diss., Medizinischen Fakultät Charité – Universitätsmedizin Berlin
Ruwet, N. (1983): Synekdochen und Metonymien. In: Theorie der Metapher, Darmstadt, 253–282
Sadoski, M. u. Paivio, A. (2001): Imagery and Text. A Dual Coding Theory of Reading and Writing. Mahwah
Salvucci, D.D. (1999): Mapping eye movements to cognitive processes. Doctoral Diss., Department of Computer Science, Carnegie Mellon University
Sanders, A.F. (1983): Towards a model of stress and human performance. Acta Psychologica, 53(1), 61-97
Sarris, V. (1975): Wahrnehmung und Urteil. Göttingen
Saussure, F. de (1967): Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. Berlin
Schaub, H. (1993): Modellierung der Handlungsorganisation. Bern
Scheffer, T., Haider, P. u. Prasse, P. (2021): Hidden-Markov-Modelle. Univ. Potsdam
Schemann, H. (2000): Professionalisierung und/oder Kunst der Führung von Unternehmen. Die Rekrutierung und Selektion von Führungspersonal im sozialen Kontext. Münster
Schira, M.M. (2004): „Die Verarbeitung von Konturen im visuellen Kortex des Menschen.“. Diss., FB Biologie/Chemie, Univ. Bremen
Schlager-Weidinger, T. (2019): Ästhetik. PH Linz; Verfügbar: https://docplayer.org/57625043-Aesthetik-prof-dr-thomas-schlager-weidinger-ph-linz-1-definition.htm
Schlick, Ch.M., Bruder, R. u. Luczak, H. (2010): Arbeitswissenschaft. Berlin
Schlottmann, A. u. Miggelbrink, J. (Hrsg.) (2015): Visuelle Geographie. Zur Produktion, Aneignung und Vermittlung von RaumBildern. Bielefeld
Schmitt, M. (2007): Einführung in die Tachistoskopie. Unveröff. Studienarbeit, Kartographie, Univ. Trier
Schnadwinkel, B. (2002): Neue Medien – neue Metaphern? Sprachliche Erschließung des neuen Mediums Internet durch Metaphern (deutsch-französisch). Wissenschaftliche Hausarbeit, Universität Hamburg. Verfügbar: http://www.metaphorik.de/sites/www.metaphorik.de/files/article/schnadwinkel-neue-medien.pdf
Schneider, D. (2009): Geometrische und stochastische Modelle für die integrierte Auswertung terrestrischer Laserscannerdaten und photogrammetrischer Bilddaten. Diss., Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung, Technische Universität Dresden.
Schneider, U. (2004): Die Macht der Karten. Eine Geschichte der Kartographie vom Mittelalter bis heute. Darmstadt
Schnotz, W. (1994): Wisssenserwerb mit logischen Bildern. In: Wissenserwerb mit Bildern. 95-147
Schnotz, W. (2003): Wissenserwerb mit Texten, Bildern und Diagrammen. In: Informationen und Lernen mit Multimedia und Internet. Weinheim
Schnotz, W. (2009): An integrated model of text and picture comprehension. In: The Cambridge handbook of multimedia learning. Cambridge, 49–69.
Schnotz, W. u. Zink, T. (1997): Informationssuche und Kohärenzbildung beim Wissenserwerb mit Hypertext. In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 11(2), 95-108.
Schoenfeld, M.., A., Hopf, J.-M., Merkel, C., Heinze, H.-J.; Hillyard, S. A. (2014): Object-based attention involves the sequential activation of feature-specific cortical modules. Nature Neuroscience 17, 619-624
Schomaker, C. (2008): Ästhetische Bildung im Sachunterricht: Zur kritisch-reflexiven Dimension ästhetischen Lernens. Baltmannsweiler
Schütt, B. (2001): Karteninterpretation. In. Lexikon der Kartographie und Geomatik. 1, Heidelberg
Schumann-Hengsteler, R. (1995): Die Entwicklung des visuell-räumlichen Gedächtnisses. Göttingen
Schwarz, M. (1992): Einführung in die Kognitive Linguistik. Tübingen
Schwarzfischer, K. (2014): Integrative Ästhetik: Schönheit und Präferenzen zwischen Hirnforschung und Pragmatik. Regensburg
Schwarz-Friesel, M. u. Consten, M. (2014): Einführung in die Textlinguistik. Darmstadt
Sczepek, J. (2011): Visuelle Wahrnehmung. Norderstedt
Seiffert, H. (1997): Einführung in die Wissenschaftstheorie: Bd. Wörterbuch der wissenschaftstheoretischen Terminologie. München
Servatius, K. (2006): Einführung in die Blickbewegungsregistrierung. Unveröff. Studienarbeit, Universität Trier
Servatius, K. (2009): Dynamische Unterstützungsformen in Kartographischen Medien. In: Beiträge zur kartographischen Informationsverarbeitung, 15, Universität Trier
Simon, H. A. (1955): A Behavioral Model of Rational Choice. In: Quarterly Journal of Economics. Vol. 69, 99–118.
Shannon, C.E. u. Weaver, W. (1949): The Mathematical Theory of Communication. Urbana
Sheikh, A.A. (Hrsg.) (1983): Imagery. Current theory, research and application. New York
Shiffer, M.J. (1998): Multimedia GIS for planning support and public discourse. In: Cartography and Geographic Information Systems, 25, 2, 89-94
Sick, A. (2003): Kartenmuster. Bilder und Wissenschaft in der Kartografie. Diss., Universität Hamburg. Verf.: http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2004/1179/pdf/dissertation.pdf
Skirl, H. (2009): Emergenz als Phänomen der Semantik am Beispiel des Metaphernverstehens. Tübingen
Somerville, S.C. u Bryant, P.E. (1985): Young children`s use of spatial coordinates. Child Development, 56, 604-613
Spiess, E. (1970): Eigenschaften von Kombinationen graphischer Variablen. In: Grundsatzfragen der Kartographie. Wien
Spiess, E. (1974): Weiterbildungskurs Thematische Kartographie. In: Schweizerische
Gesellschaft für Kartographie (Hrsg.), Unveröfft. Manuskript, Zürich.
Stams, W. (2001): Bildstatistik. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik. 1, Heidelberg
Stangl, W. (2020): Peripheres Sehen. Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik. Verf.: https://lexikon.stangl.eu/12732/peripheres-sehen/ (2020-05-24)
Stauber, M (2002): Kriging-Verfahren. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik. Heidelberg
Steffen, K. (2006): Metaphern in der Informatik. Wissenschaftliche Hausarbeit, HU Berlin
Stein, S. (2004): Emergenz in der Softwareentwicklung – bereits verwirklicht oder Chance? Diplomarbeit, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Stevens, J.S. u. Stevens, S.S. (1963): Brightness function: effects of adaptation. In: Journal of the Optical Society of America, 53.3, 375–385
Stiftung Rheinland Pfalz für Innovationen (1997): Forschungsprojekt (J. Bollmann): Entwicklung von regelbasierten Verfahren zur kartographischen Bildschirmkommuikation … Mainz
Streitbörger, W. (2014): Grundbegriffe für Journalistenausbildung: Theorie, Praxis und Techne als berufliche Techniken. Berlin
Stroebe, W. u. Jonas, K. (1996): Grundsätze des Einstellungserwerbs und Strategien der Einstellungsänderung. In: Sozialpsychologie, 253-289, Berlin
Strub, Ch. (2004): Ordo troporum naturalis. Zur Systematisierung der Tropen, In: Rhetorik. Figuration und Performanz, Stuttgart, 7–38
Tagesspiegel (2020): Tagesspiegel-Portal Coronavirus Live, Stand 25.3. und 11.10. 2020. Berlin
Tainz, P. (2001): Graphischen Variablen. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik. 1, Heidelberg
Tainz, P. (2002a): Skalierungsniveau. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik. 2, Heidelberg
Tainz, P. (2002b): Konnotation. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik. 2, Heidelberg
Tainz, P. (2002c): Kartographische Kommunikation. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik. 2, Heidelberg
Tainz, P. (2002d): Konvention. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik. 2, Heidelberg
Tainz, P. u. Johann, M. (1991): Der saarländische Landesentwicklungsplan „Umwelt“ – Versuche zur graphischen Verknüpfung von Kartenschichten. In: Aufgabe und Gestaltung von Planungskarten. (= Forschungs- und Sitzungsberichte 185, Akademie für Raumforschung und Landesplanung) Hannover, 215-225
Tainz, P. u. Weber, W. (1996): Kartographische Test-Software zur empirischen Untersuchung von Arbeitsprozessen mit Bildschirmkarten. In: KN, 44, 3, S. 98-102
Thorpe, S.J. (2009): The Speed of Categorization in the Human Visual System. Nuron, 62
Thorpe, S.J., Fize, D. u. Marlot, C. (1996): Speed of processing in the human visual system. Nature, 381, 520–522
Thoß, Ch. (1996): Empirische Untersuchung zur Informationsverarbeitung im kartographischen Wahrnehmungsraum „Problemraum“. Unveröfft. Studienarbeit, Universität Trier
Titzmann, M. (1988): Theoretisch – methodologische Probleme einer Semiotik der Text – Bild – Relation. In: Text und Bild, Bild und Text – DFG – Symposion 1988″, Stuttgart
Toccafondi, F. (2015): Aufnahme, Lesart und Deutung der Gestaltpsychologie. Università di Parma
Tootell, R.B.; Silverman, M.S.; Switkes E. u. de Valois R. L. (1982): Deoxyglucose analysis of retinotopic organization in primate striate cortex. Science 218, 902-904
Treisman, A. u. Gelade, J. (1980): A feature-integration theory of attention. Cognitive Psychology, 12, 97–136
Treisman, A. u. Souther, J. (1985): Search Asymmetry: A Diagnostic forPreattentive Processing of Separable Features. Journal of Experimental Psychology: General, 144 (3), 285–310
Trost, I. (2006): Das deutsche Adjektiv. Untersuchungen zur Semantik, Komparation, Wordbildung und Syntax. Hamburg
Tuijl, H.F.J. van u. Leeuwenberg, E.L.J. (1979): Neon color spreading and structural information measures . Perception & Psychophysics 25 (4), 269-284
Tversky, B. (1993): Cognitive Maps, Cognitive Collages and Spatial Mental Models. In: Spatial information theory: A theoretical basis for GIS. Berlin.
Uddin, M.K. (2006): Visual spatial localization and the two process-model. Psychological Research, 7, 65-75
Ulfert, A.-D. (2016): Effekte von Priming auf Selbstwirksamkeit und Zielsetzung. Diss. Psychologie, Justus-Liebig-Universität Gießen: Verfügbar: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2016/12292/pdf/UlfertAnnaSophie_2016_09_12.pdf
Ulich, E. (2011): Arbeitspsychologie. Stuttgart
Unema, P.J.A. u. Rötting, M. (1990): Differences in eye movements and mental workload between experienced and inexperienced m otor-vehicle rivers. In: Visual search. London.
Unema, P.J.A. (1995): Eye movements and mental effort. Aachen
Urbantschitsch, V. (1907): Über subjektive optische Anschauungsbilder. Leipzig
Uthe, A.-D. (1985): Mehrschichtenkarten in geowissenschaftlichen Arbeitsprozessen. Unveröfft. Diplomarbeit, FU Berlin
Uthe, A.-D. (1991): Kartographische Kommunikationsschnittstelle zur Verarbeitung geowissenschaftlicher Daten. In: Beiträge zur kartographischen Informationsverarbeitung. (Diss.), 3, Universität Trier
Uthe, A.-D. u. Bollmann, J. (2002): Raumbezogener Handlungsprozess. In: Lexikon der Kartographie und Geomatik. 2, Heidelberg
Visser, J. (2009): Cornelia Müller, Metaphors Dead and Alive, Sleeping and Waking. A Dynamic View. In: metaphorik.de 17, 143-147
Volkmann, R. (1874): Die Rhetorik der Griechen und Römer in systematischer Uebersicht dargestellt. Leipzig. Nachdruck 1965: Die Rhetorik der Griechen und Römer. Hildesheim, 362 – 505
Voßkühler, A. (2010): Blickbewegungsmessung an Versuchsaufbauten. Studien zur Wahrnehmung, Verarbeitung und Usability von physikbezogenen Experimenten am Bildschirm und in der Realität. Diss., FB Physik, FU Berlin
Wishawanath, D., Kowler, E. u. Feldman, J. (2000): Saccadic localization of occluded targets. Vision Research, 40, 2797-2811
Ware, C. (2004): Information Visualization – Perception for Design. San Francisco
Weber, W., Burmester, M. u Tille, R. (Hrsg.) (2013): Interaktive Infografiken. Berlin, Heidelberg
Weidenmann, B., Hrsg. (1994a): Wissenserwerb mit Bildern. Bern
Weidenmann, B. (1994b): Informierende Bilder. In: Wissenserwerb mit Bildern. Bern
Weidenmann, B. (1998), Psychologische Ansätze zur Optimierung des Wissenserwerbs mit Bildern. In: Bild – Bildwahrnehmung – Bildverarbeitung. Interdisziplinäre Beiträge zur Bildwissenschaft. Wiesbaden
Weidenmann, B. (2004): „Bildsprachen“. Was macht das Gehirn mit Bildern? Was machen Bilder mit dem Gehirn? Visualisierung und Tafelbilder. In: Schulmagazin 5-10: Impulse für den kreativen Unterricht, 72, 9, 5–8.
Weigel, S. (2015): Grammatologie der Bilder. Berlin
Weinert, F. E. (Hrsg.) (2001): Leistungsmessungen in Schulen. Weinheim, Basel
Weinreich, J. (2009): Globalisierung und Wissensgesellschaft. Historische und Neurophysiologische Metaformate der Entwicklung von Neuerungen (Innovationen). Diss. Universität Kassel
Weinrich, H. (1958): Münze und Wort. Untersuchung an einem Bildfeld. In: Romanica. Halle
Wenninger, G. (Hrsg.) (2000): Augenbewegungen. In: Lexikon der Psychologie. Heidelberg
Wertheimer, M. (1923): Untersuchungen zur Lehre von der Gestalt II. In: Psychologische Forschung, 4, 301-350
Westermann, R. (2017): Methoden psychologischer Forschung und Evaluation: Grundlagen, Gütekriterien und Anwendungen. Stuttgart
Wickens, C.D. (2008): Multiple resources and mental workload. Human Factors, 50, 449-455
Wickens, C. D. (2009): The psychology of aviation surprise: an 8 year update regarding the noticing of black Swans. In: International Symposium on Aviation Psychology, 1-6
Wiesner, U. u. Pensel, F. (1997): Workflow-Management. Konzepte, Systeme, Anwendungen. Bonn
Wilhold, T. (2014): Vorlesung über formale Logik und Argumentationsstheorie. Univ. Hannover. Verfügbar: https://www.philos.uni-hannover.de/fileadmin/institut_fuer_philosophie/Personen/Wilholt/Logik.pdf
Willis, J. u. Todorov A. (2006): First impressions: Making up your mind after 100 ms exposure to a face. In: Psychological Science. 17, 7, S. 592–598
Wilson, H.R. u. Wilkinson, F. (2004): Spatial Channels in Vision and Spatial Pooling. In: The visual Neurosciences. 2, Cambridge
Winkielman, P. (2010): Bob Zajonc and the unconscious emotion. Emotion Review, 2
Wirtz, M. A. (2019): Kompetenz. In: Dorsch Lexikon der Psychologie. Bern
Witt, W. (1970): Thematische Kartographie. Hannover
Wong, M.Y., Shakiryanova, D., Levitan, E.S. (2009): Presynaptic ryanodine receptor-CamKII signaling is required for activity-dependent capture of transiting vesicles. Neurosci. 37(2), S.146-150
Wood, D. (2003): Cartography is Dead (Thank God)! In: Cartographic Perspectives, 45, 4-7
Wühr, P. (2014): Merkmalsintegrationstheorie. In: Dorsch Lexikon der Psychologie, Bern
Wyszecki, G. u. Stiles, W.S. (1982): Color Science: Concepts and Methods, Quantitative Data and Formulae. New York
Young,Th. (1807): Lectures on Natural Philosophy. London
Zenhausern, R. u. Kraemer, M. (1991): The dual nature of lateral eye movements.International Journal of Neuroscience, 56, 169-175
Zhaoping, Li u. Guyader, N. (2007): Current Biology, Bd. 17, University College, London, S. 26. Verfügbar: https://www.spektrum.de/news/richtig-auf-den-ersten-blick/862000
Zimbardo, Ph.G. (1995): Psychologie. Berlin
Zimbardo, Ph.G. u. Gerrig, R.J. (2004): Psychologie. München
 

Ausgewählte Internetadressen: letzter Zugriff 4.3.2020

https://de.wikipedia.org/wiki/Metapher
http://www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Symbol,_Index,_Ikon
http://vmrz0100.vm.ruhr-uni-bochum.de/spomedial/content/e866/e2442/e8554/e8574/e8610/e8662/index_ger.html?raw=wahrnehmung&ZMS_HIGHLIGHT=raw
https://de.wikipedia.org/wiki/Erkenntnis
http://www.geoinformation.net/lernmodule/lm10/download/vgl_le2.pdf
http://gestalttheory.net/download/ToccafGestalt.pdf.
http://www.uni-saarland.de/fileadmin/user_upload/Fachschaften/Psychologie/Download/Bachelor/BA_Allg_Psychologie_IWS.pdf
http://www.allpsych.uni-giessen.de/karl/teach/aka.htm
http://www.allpsych.uni-giessen.de/hansen/teaching/SeminarVisuelleWahrnehmung/WS2009/SemVisWahr_SS09_vonAlex/
http://www.uni-koblenz.de/~cg/ss09/Proseminar_Farbmanagement/CIECAM02.pdf
http://lehrerfortbildung-bw.de/kompetenzen/gestaltung/farbe/
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/54/Ewald_hering_colors.jpg
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/6/68/Farbschuhsole.jpg
http://www.zwisler.de/scripts/boring/node4.html
http://www.psychologie.uni-heidelberg.de/ae/allg/lehre/wct/w/w5_farbe/index.htm•http://www.allpsych.uni-giessen.de/karl/teach/farbe.html
http://www.allpsych.uni-giessen.de/karl/teach/farbe.html
http://www.allpsych.uni-giessen.de/karl/teach/farbe.html
http://www.ipsi.fraunhofer.de/~crueger/farbe/farb-wahr.html
http://medien.informatik.uni-ulm.de/~walk/wahrnehmung_02/start.html
http://dirk-berger.com/farbe.htm•http://www.michaelbach.de/ot/index.html
http://hss.ulb.uni-bonn.de/2008/1476/1476.pdf
http://www.allpsych.uni-giessen.de/karl/pdf/42.nrn.pdf
http://thebrain.mcgill.ca/flash/d/d_02/d_02_cr/d_02_cr_vis/d_02_cr_vis.html
http://education.vetmed.vt.edu/curriculum/VM8054/EYE/CNSPROC.HTM
http://wwwisg.cs.uni-Magdeburg.de/cv/lehre/VisualAnalytics/material/Bade_Grundlagen-Vis-Wahrnehmung+Infovis.pdf
http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/

STARTSEITE

IMPRESSUM UND DATENSCHUTZERKLÄRUNG